COOKIE-RICHTLINIE
Definitionen, Typen und Anwendung der Vorschriften
Cookies sind kleine Textdateien, die von den vom Benutzer besuchten Websites gesendet und auf seinem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden, um bei späteren Besuchen an dieselben Websites zurückgesendet zu werden. Cookies können auch einen eindeutigen Identifikationscode enthalten, der die Verfolgung der Navigation der Benutzer innerhalb der Website zu statistischen oder werblichen Zwecken ermöglicht. Einige Vorgänge könnten ohne die Verwendung von Cookies nicht durchgeführt werden, die in bestimmten Fällen daher technisch für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich sind. Weitere Informationen zu Cookies und ihren allgemeinen Funktionen finden Sie auf Informationswebsites wie www.allaboutcookies.org. Cookies können direkt von der besuchten Website oder dem Webserver eingestellt werden, den der Benutzer besucht, oder sie können von der Website stammen, deren Adresse der Benutzer eingegeben und in der URL-Fenster angezeigt hat. Während des Navigierens auf einer Website kann das Gerät des Benutzers auch Cookies von Websites oder Webservern empfangen, die sich von denen unterscheiden, die er besucht (sogenannte Drittanbieter-Cookies). Es gibt verschiedene Arten von Cookies, je nach ihren Eigenschaften und Funktionen, und diese können für unterschiedliche Zeiträume auf dem Computer des Benutzers verbleiben: Zum Beispiel werden Sitzungscookies automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird, während persistente Cookies auf dem Gerät bis zum Ablauf einer vordefinierten Frist verbleiben. Gemäß den geltenden Vorschriften in Italien ist nicht immer die Zustimmung des Benutzers zur Verwendung von Cookies erforderlich. Insbesondere erfordern technische Cookies, die ausschließlich zum Zweck der Übertragung einer Kommunikation über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet werden oder so weit wie unbedingt erforderlich, um einen vom Benutzer ausdrücklich angeforderten Dienst zu erbringen, keine solche Zustimmung. Ebenso ist die Zustimmung des Benutzers nicht erforderlich für Funktionscookies, die verwendet werden, um die vom Benutzer während des Zugriffs auf die Website getroffenen Auswahlmöglichkeiten zu speichern, wie z.B. die Sprache, und für Analysecookies, die verwendet werden, um Informationen in aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer und ihre Art und Weise des Besuchs der Website zu sammeln. Wenn Tools eingesetzt werden, die die Identifizierungsfähigkeit von Cookies reduzieren, und im Fall von Cookies von Drittanbietern die gesammelten Informationen nicht mit anderen Daten abgeglichen werden, ist die Zustimmung des Benutzers nicht erforderlich. Für Profilierungscookies, die darauf abzielen, Benutzerprofile zu erstellen und verwendet werden, um Werbenachrichten gemäß den während des Browsens im Internet ausgedrückten Vorlieben der Benutzer zu senden, ist die vorherige Zustimmung des Benutzers erforderlich. Die Zustimmung des Benutzers ist auch für Analysecookies von Drittanbietern erforderlich, wenn keine Tools eingesetzt werden, die die Identifizierungsfähigkeit von Cookies reduzieren, und wenn der Drittanbieter die gesammelten Informationen nicht mit anderen Daten abgleicht, die er bereits besitzt. Die Website verwendet keine Profilierungscookies oder ähnliche Tracking-Technologien.
Definitionen, Typen und Anwendung der Vorschriften
Die Website verwendet folgende Arten von Cookies:
Notwendige oder wesentliche Cookies, die für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich sind oder es dem Benutzer ermöglichen, aufgeforderte Inhalte und Dienste zu nutzen. Notwendige Cookies tragen dazu bei, die Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitenavigation und den Zugriff auf geschützte Bereiche der Website aktivieren. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Funktionscookies, die verwendet werden, um bestimmte Websitefunktionen zu aktivieren und die Website entsprechend den vom Benutzer getroffenen Auswahlmöglichkeiten zu konfigurieren, um das Browsererlebnis zu verbessern.
Bitte beachten Sie, dass durch Deaktivierung der notwendigen und funktionsbezogenen Cookies die Website möglicherweise nicht zugänglich ist oder bestimmte Dienste oder Funktionen der Website möglicherweise nicht verfügbar sind oder nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Wie man Cookies verwaltet oder löscht
Die Mehrheit der Internetbrowser ist standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Benutzer können diese Einstellungen ändern, um Cookies zu blockieren, und am Ende jeder Browsersitzung die gesammelten Cookies von ihrem Gerät löschen. Für weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies können Benutzer die Seite http://www.allaboutcookies.org/manage-cookies/ besuchen. Weitere Informationen zur Konfiguration der Cookie-Einstellungen über den Browser finden Benutzer in den entsprechenden Anweisungen: Microsoft Windows Explorer https://support.microsoft.com/it-it/topic/eliminare-e-gestire-i-cookie-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d Google Chrome https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=it&topic=14666&ctx=topic Mozilla Firefox https://support.mozilla.org/it/kb/protezione-antitracciamento-avanzata-firefox-desktop?redirectslug=Attivare+e+disattivare+i+cookie&redirectlocale=it Apple Safari https://support.apple.com/it-it/HT201265
Darüber hinaus können Benutzer ihre Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf Cookies von Drittanbietern über Online-Plattformen wie AdChoice verwalten https://optout.aboutads.info/?c=2&lang=EN#!%2F